G-Code
G-Code ist eine weit verbreitete Programmiersprache für numerische Computersteuerung und 3D-Druck. Das ‚G‘ steht dabei für Geometrie. Sie wird hauptsächlich in der computergestützten Fertigung zur Steuerung automatisierter Werkzeugmaschinen sowie für 3D-Drucker-Slicer-Anwendungen eingesetzt. G-Code ist das Produkt einer Slicing-Software wie PrusaSlicer.
G-Code hat viele Varianten, allen gemeinsam ist jedoch, dass sie eine Liste aus Punkten im Raum bezeichnen. Dies ist vergleichbar mit dem „Malen nach Zahlen“, also dem Nachzeichnen von Zahlenfolgen. Ergänzend hierzu sind allerdings im G-Code zusätzliche Parameter wie Geschwindigkeit oder Temperatur abgespeichert. Der G-Code basiert somit auf Koordinaten und Vektoren und speichert im Grunde Tool Pfade im Raum ab. Verwendung findet ein G-Code auch zur Steuerung von CNC-Fräsen und Laser Cuttern.
Um für ein 3D-Objekt den jeweiligen G-Code zu erzeugen, wird eine Slicing Software benötigt. Auf derselben Maschine ist ein G-Code idealerweise reproduzierbar, ich kann also ein einmal gedrucktes Objekt, wenn es mir gefällt, immer wieder ausdrucken und so zum Beispiel eine kleine Serie produzieren.